Wie kommt ein Restaurant zu seinen Sternen?

Sternerestaurants sind in aller Munde und immer mehr Lokale erkochen sich einen Stern. Auch für den Durchschnittsbürger wird es immer normaler, sich ab und zu ein gutes Essen in einem Sternerestaurant zu leisten. Doch was steckt eigentlich genau hinter diesen Sternen und wie werden diese vergeben?

Inspektoren des Guide Michelin

Jährlich gibt der Guide Michelin die besten Speiselokale des Landes bekannt, die mit einem, zwei oder gar drei Sternen ausgezeichnet werden. Um diese bewerten zu können, kommen sogenannte Inspektoren oder Essenstester mehrmals unangemeldet ins Lokal, wo sie sich nicht zu erkennen geben. Bei diesen Inspektoren handelt es sich durchaus um Experten aus der Gastronomie mit einer fundierten Ausbildung, die die Speisenqualität, den Geschmack, die Zubereitung, die Anrichtweise und die persönliche Note der Gerichte beurteilen.

Was bedeuten die Sterne?

[b]Ein Stern[/b] bedeutet, dass es sich um eine Küche voller Finesse handelt, die auf jeden Fall einen Stopp wert ist. Dabei sollte der Koch Produkte mit hoher Qualität verwenden, die Speisen auf dem Teller sollten raffiniert sein und der Geschmack sollte auf den Punkt gebracht werde. Natürlich muss das Niveau der Speisen konstant hoch gehalten werden.

[b]Zwei Sterne[/b] gibt es für eine Spitzenküche, die auf jeden Fall einen Umweg wert ist. Der Koch sollte hier hervorragende Produkte verwenden und die Speisen sollten von einem talentierten Küchenchef mit viel Inspiration und Know-how bestens in Szene gesetzt werden. Dabei darf der Gast außergewöhnliche, subtile oder originelle Gerichte erwarten.

[b]Drei Sterne[/b] heißen, dass es sich um eine einzigartige Küche handelt, die auf jeden Fall eine Reise wert ist. Verwendet werden sollten hier ausschließlich erstklassige Spitzenprodukte. Die Gerichte bestechen mit intensiven und puren Aromen, die zu harmonischen Kompositionen zusammengefügt werden. Bei drei Sternen wird Kochen auf jeden Fall als Kunst bezeichnet. Der Gast darf perfekte Speisen erwarten, von denen bereits die ein oder andere zu einem echten Klassiker wurde.