Gutes Essen macht glücklich, diese Momente hat wohl jeder schon einmal erleben dürfen. Ein wahrlich gutes Essen kann die körpereigenen Endorphine geradezu zum Tanzen bringen und ein wohliges Lächeln ins Gesicht zaubern. Immer mehr Gesundheitsexperten sehen in der veganen Ernährung diese Glücksgefühle als eine Art Dauerzustand. Es soll eine Weile dauern, bis der Körper die Umstellung gemeistert hat, doch soll danach nichts mehr so sein wie vorher.

Dass Veganer glücklicher sein sollen, konnte auf wissenschaftlicher Basis nicht festgestellt werden. Doch kann es natürlich glücklicher machen, wenn man weiß, dass für sein Essen keine Tiere gequält und getötet werden mussten. Glück stellt sich bei vielen auch dadurch ein, dass sie weniger Schwere nach dem Essen empfinden, das meist durch den hohen Fettanteil ausgelöst wird. Der Veganer fühlt sich dadurch fitter und leistungsfähiger.

Fit, leistungsfähig und glücklich zu sein sind natürlich Dinge, die jedem offen stehen sollten, ob Veganer oder Fleischesser. Darum sollte man sein Leben so gestalten, dass diese Gefühle in den Vordergrund rücken. Eine erfüllte Sexualität, gute Freundschaften und auch Erfolg im Beruf und Spiel gehören dazu. Wer im Beruf gelobt und gefördert wird, wer bei seinem geliebten Online-Pokerspiel regelmäßig viel Geld gewinnt und sich damit seine Traumreise nach Las Vegas leisten kann, ist natürlich mehr als glücklich und erinnert sich nur zu gerne an seine glücklichen Anfänge im wunderino online Casino.

Essen ist fast etwas Religiöses

Das Thema Vegan wird schnell hitzig debattiert und viele Fleischesser fühlen sich von Veganern angegriffen, dies muss natürlich nicht sein und bietet wohl auch kaum die Grundlage für ein glückliches Leben. Die Wissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Ernährung konnten jedenfalls folgendes feststellen:

  • Veganer haben ein geringeres Risiko am Herz zu erkranken
  • Veganer haben weniger Probleme mit Übergewicht
  • Veganer leiden weniger an Diabetes
  • Veganer haben bessere Cholesterinwerte

Auf das Fleisch zu verzichten braucht man deswegen natürlich nicht, um ein glücklicherer Mensch zu sein, doch kann man es vielleicht einfach mal ausprobieren.