In welchen Restaurants es 2019 Sterne regnete

Jährlich im Februar fiebern Spitzenrestaurants dem Erscheinen des neuen Guide Michelin entgegen, um zu sehen, wer mit wie vielen Sternen belohnt wurde.

Im Jahr 2019 dürfen sich in der Bundesrepublik immerhin 309 Restaurants über mindestens einen Stern freuen. Die Sterneküche ist voll im Trend.

Dabei kann auch in der Top-Gastronomie eine deutliche Veränderung wahrgenommen werden. Wurde Sterne-Gastronomie früher oft mit steifer Atmosphäre und viel Chi-Chi auf den Tellern in Verbindung gebracht, kann heute beobachtet werden, dass auch die Kochkünstler in der Spitzengastronomie immer lässiger werden. Anstatt Exotik wird immer mehr Gewicht auf saisonale und regionale Zutaten gelegt. Auch vegetarische Speisen gewinnen stetig an Bedeutung.

Zu verdanken ist diese Entwicklung vor allem den jungen Küchen, die der Spitzengastronomie mit viel Ehrgeiz und Esprit neue Ideen und frischen Schwung einhauchen.

Berlin, Stadt der neuen Sterne

Die Stadt mit der stärksten Entwicklung im Bereich der Spitzengastronomie ist nach wie vor Berlin, wo man eine besonders kreative und innovative Küche finden kann. Gleich vier Restaurants wurden heuer in der Bundeshauptstadt erstmals mit einem Stern ausgezeichnet:

  • Das „Ernst“ setzt einen besonderen Schwerpunkt auf frische Produkte aus der Region.
  • Das „Kin Dee“ verwendet für seine thailändische Küche ebenfalls so viele Zutaten wie möglich aus dem Umland verwendet.
  • Im „CODA Dessert Dining“ kann man modernste Patisserie auf höchsten Level genießen
  • Das „SAVU“ verbindet nordische, italienische und spanische Küche unwahrscheinlich gut.

Nürnberg – neuer kulinarischer Hotspot?

In Franken braucht man sich nicht wirklich hinter Berlin verstecken, immerhin wurden auch in Nürnberg mit

  • „Der schwarze Adler“
  • „Koch und Kellner“
  • „Waidwerk“

drei neue Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet.

Außerdem findet man mit dem „Essigbrätlein“ noch ein Zwei-Sterne-Restaurant in der Stadt. Die Franken haben somit bewiesen, dass sie neben Schäufele und Rostbratwürstel auch in der feinen Küche die Nase ganz vorne haben. Experten sprechen bereits von einem neuen kulinarischen Hotspot in Deutschland.