Ikarus, ein einzigartiges Gastronomiekonzept

Unter den Flügeln von Red Bull wurde am Salzburger Flughafen unweit von der deutschen Grenze vor gut fünfzehn Jahren ein ganz neues Gastronomie-Konzept entwickelt. In einer außergewöhnlichen Architektur aus Glas und Stahl entstand der Hangar-7, eine Ausstellunghalle für die beeindruckende Flotte von Red Bull.

Das Restaurant Ikarus

Und mitten in diesem futuristischen Bau befindet sich ein ebenso futuristisches Restaurant mit einem einzigartigem Konzept: Jeden Monat wechselt die Rolle des Küchenchefs an einen anderen Spitzenkoch der Welt. Die Gäste erwartet somit sehr viel Abwechslung auf allerhöchstem Niveau – ob traditionelle Küche aus Japan, Fusionsküche oder Molekularküche.

Bereits im heurigen Jahr haben zwei absolute Küchen-Giganten das Ikarus beehrt bzw. bekocht.

Norbert Niederkofler

Im Januar stand die Leitung unter dem Südtiroler Spitzenkoch NorbertNiederkofler. Nach vielen Stationen in internationalen Top-Küchen kehrte Niederkofler nach Südtirol zurück, wo er seit mehr als 20 Jahren die Küche des St. Hubertus in St. Kassian leitet. Bekannt ist er für seine authentische regionale Küche. Seine Gäste wissen die nachhaltigen Speisen aus Südtirol zu schätzen, die auf der Basis von Respekt, Gleichgewicht und Natur aufbauen.

Fernando P. Arellano

Im Februar beehrte der spanische Starkoch Fernando P. Arellano das Ikarus. Der Spanier, der sein Küchenhandwerk vor allem in Dublin, London, Italien und Frankreich erlernte, eröffnete bereits im Alter von 27 Jahren sein Restaurant Zaranda in Madrid. Seine Gäste schätzen seine Affinität zu erstklassigen Zutaten und Tradition. Bereits nach einem Jahr wurde Arellano mit dem ersten Michelin-Stern belohnt.

Es ist nicht verwunderlich, dass das Restaurant Ikarus ob seines krativen Konzepts und seiner hochkarätigen Gastköche selbst mit 18 von 20 möglichen Punkten im Gourmetführer Gault Millau ausgezeichnet wurde. Geführt wird das laufende Küchenteam vom Elsässer Küchenchef Martin Klein, der schon bei Christian Jürgens und Vincenz Klink gearbeitet hat. Er ist seit Beginn im Küchenteam des Ikarus und war jahrelang Souchef unter Roland Trettl, bis dieser andere Wege beschritt.